Kandidaten für den Kirchenvorstand

Hubert Fischer
Schreinermeister, 58 Jahre
Ich kandidiere zum Kirchenvorstand weil unsere Welt ohne Ehrenamt nicht so vielfältig und bunt wäre wie sie heute ist. Kirche ist miteinander und füreinander da sein – insbesondere auch ein Vorleben christlicher Werte den nachfolgenden Generationen gegenüber. Die Thomaskirche ist für mich von Geburt an eine vertraute Einrichtung, die immer eine zuverlässige Stütze war und ist. Als Heimat verbundenes Gemeindemitglied bin ich gerne bereit mich auf die Aufgaben der Zukunft einzulassen und mit dem gewählten Team zu lösen.

Ulrike Haas
Grundschullehrerin i.R., 64 Jahre
Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich es wichtig finde, dass die Menschen, die hier leben, Räume finden, sich zu begegnen und ihren Glauben zu leben. Ich möchte mein Engagement dafür einbringen, dass unsere Gemeindeglieder, aber auch Nachbarn und Interessierte, Kinder und Eltern, Jugendliche und Senioren sich willkommen fühlen. Sehr am Herzen liegt mir auch der Eine Welt Kreis und das ökumenische Miteinander.

Renate Kleinlein
Pharmazeutisch-techn. Assistentin, 54 Jahre
Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil ich mich gerne für die Gemeinde vor Ort einsetze. Diese lebt vom Beitrag und Engagement aller einzelnen und so wächst ein buntes und vielfältiges Gemeindeleben. Als Zentrum des Gemeindelebens sehe ich den Gottesdienst, wo wir auf Gottes Wort hören und Impulse für unser tägliches Leben mitnehmen können. Dass die Gottesdienste trotz vertrauter Formen an Lebendigkeit zunehmen und auch Menschen ansprechen, die mit der Thomasgemeinde nicht so fest verbunden sind, ist mir ein wichtiges Anliegen. Zur Kirchengemeinde gehöre ich seit meinem Zuzug im Jahr 1998. Ich spiele im Posaunenchor.

Markus Koppenmeier
Kaufm. Angestellter, 46 Jahre
Viele Menschen sind heutzutage auf der Suche nach Maßstäben und Halt für das Leben. Ich möchte gerne dazu beitragen, dass wir mit der frohen Botschaft Gottes und unserer Kirchengemeinde interessante Angebote für Jung und Alt zur Orientierung anbieten können. Es ist eine herausfordernde und lohnende Aufgabe gemeinsam eine lebendige Gemeinde zu gestalten.

Birgit Leitzmann
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, 53 Jahre
Ich kandidiere zum Kirchenvorstand , weil es mir Freude bereitet, aktiv am Gemeindeleben und deren Gestaltung zu beteiligen.Die Thomasgemeinde ist mir wichtig, weil ich nun schon über 30 Jahre hier wohne und der Meinung bin, dass so eine tolle Gemeinschaft von Engagement ihrer Gemeindemitglieder lebt. Gerne möchte ich die Interessen der einzelnen Gemeindemitglieder vertreten, aktiv mithelfen, dass unsere Thomasgemeinde vielfältig bleibt, weiter wächst und Gottes Wort weitergibt.

Gudrun Lorenz
Pharmazeutisch-techn. Assistentin, 53 Jahre
Die Thomaskirche ist mir wichtig, daher möchte ich mich an den anstehenden Projekten unserer Kirchengemeinde mit Rat und Tat beteiligen und Verantwortung übernehmen. Gerne möchte ich christliche Werte in unsere Gemeinde tragen.

Peter Memmert
Bundeswehroffizier i.R., 58 Jahre
Ich kandidiere, um Aufgaben und Projekte der Thomaskirche mitzugestalten, das ökumenische Netzwerk gemeinsam St. Lioba weiter auszubauen und Mitverantwortung für die Zukunft unserer Gemeinde in diesen Zeiten zu tragen. Dafür möchte ich meine „Talente“ einzusetzen. Die Gemeinde ist mir sehr wichtig, weil ich hier im Stadtteil groß geworden und tief verwurzelt bin. Ich schätze die Offenheit und die Vielseitigkeit der Gemeinde und den Austausch von Glaubenserfahrung und Spiritualität. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass sich hier alle Gemeindemitglieder angenommen fühlen.

Sandra Schober
Beamtin, 41 Jahre
Ich spiele schon seit Jahren im Posaunenchor. Da wir wieder sehr nette Pfarrer bekommen haben und mir die Kirchengemeinde wichtig ist, möchte ich mich im Kirchenvorstand einbringen und unsere Pfarrer unterstützen.

Helga Scholl
Kaufm. Angestellte, 67 Jahre
Ich kandidiere zum Kirchenvorstand, weil es mir wichtig ist, ehrenamtlich in der Kirchengemeinde tätig zu sein. Die Thomasgemeinde liegt mir sehr am Herzen, weil ich hier schon lange lebe. Ich fühle mich hier sehr wohl. Es ist meine Kirche in die ich mich einbringen will, deshalb lasse ich mich wieder aufstellen.

Servatius, Ursula
Beamtin, 48 Jahre
Ich kandidiere, weil es sinnvoll und wichtig ist, sich für die Gemeinschaft ehrenamtlich zu engagieren. Dieses Amt hilft mir, meinen Glauben und meine Überzeugung zu reflektieren und zu überdenken. Ich möchte mithelfen, dass das Leben in der Gemeinde auch in den nächsten Jahren noch vielfältig, offen für alle und finanziell auf sicheren Beinen steht. Auch wenn sich viele Werte und Ansichten wandeln, soll sie auch den nächsten Generationen noch eine Glaubens-Heimat anbieten können.

Siegel, Stefan
Elektroingenieur, 58 Jahre
Ich kandidiere weil man in Kirche und Gemeinde durchaus (mit-)gestalten kann, weil ich Ideen, Wünschen, Zweifeln Stimme verleihen will. Mich bewegt Evangelium im Spannungsfeld von Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Zweifel, Hoffnung, Ökumene, Leben als Gottes Ebenbild, als Teil seiner Schöpfung.

Wolfgruber, Yvonne
Schreinerin, 42 Jahre
Ich möchte die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mitgestalten. Und somit eine attraktive Umgebung für Groß und Klein erhalten und weiterentwickeln.